Motor / Antrieb
engine / gearbox
1. Motor | 2.Getriebe |
3.
Kupplung 1. engine | 2.gearbox | 3. clutch
1.
Motor
engine
Technische Daten
-
Typenbezeichnung: B4B (Teilenummer:495301)
-
max. Leistung: 44
PS(SAE) bei 4000 U/min
-
max. Drehmoment: 9,5 kgm (~93 Nm) bei 2200 U/min
-
Verdichtung 6,5
-
Zylinderanzahl: 4
-
Bohrung: 75 mm
-
Hub: 80 mm
-
Hubraum: 1,414 l
|
|
Bestandsaufnahme
Wiederaufbau
|
Der Motorblock und der Zylinderkopf wurden sandgestrahlt und dann
neu lackiert. Vorher wurden die Bohrungen im Block auf das 1. Über-
maß aufgebohrt.
|
Im Zylinderkopf wurden gehärtete Ventilsitzringe
eingeschrumpft (Auslass-Seite), die Ventile gereinigt und im Kopf eingeschliffen.
Ein Auswechseln der Ventilführungen war nicht nötig.
|
|
|
Hier wurden bereits vier neuen Kolben mit den Pleuel in den
Motorblock eingesetzt. Auf der linken Seite des Blocks ist die Nockenwelle
zu sehen, die nach dem Schleifen und Nitrieren ebenfalls wieder an ihrem
Platz eingebaut wurde.
|
Die Hauptlager der Kurbelwelle wurden, wie auch die Pleuellager,
auf das 3. Untermaß geschliffen, und anschließend nitriert.
Auf dem Bild ist bereits das Zahnrad für den Antrieb der Nockenwelle
aufgesetzt.
|
|

|
Die Kurbelwelle wurde mit neuen Haupt- und Pleuellagern eingebaut.
Auch kamen neue Dichtungsteile zum Einsatz. Vorne ist schon der Deckel
für die Steuerräder montiert. Davor sieht man die Riemenscheibe,
über den sowohl die Wasserpumpe als auch die Lichtmaschine angetrieben
werden. |
Motoransicht von rechts |

|
|
Motoransicht von links
|
kurzes Video (2,3 MByte) zur
Motorinbetriebnahme
test2.avi
(MPEG4 - Video; läuft mit der
Microsoft
Windows Media Player - Version 6)
|
|
1. Motor | 2.Getriebe |
3.
Kupplung
1. engine | 2.gearbox | 3. clutch
2. Getriebe
gearbox
|
Getriebe vom Typ H4 der Firma Köping. Das Getriebe besitzt
3 Vorwärts- und einen Rückwärtsgang. Der zweite und dritte
Gang sind synchronisiert. Das Getriebegehäuse ist aus einem Stück
aus Guß hergestellt. An ein Zahnrad der Abtriebswelle ist der
Tachoantrieb angeschlossen.
|
Bis jetzt wurde am Getriebe keine Arbeiten gemacht. Geplant ist
eine teilweise Zerlegung der Schaltbox, um neue Dichtungen einzusetzen,
und eine optische Aufarbeitung.
|
|
|
Das Getriebe wird komplett zerlegt. Anschließend werden die Gehäuseteile
sandgestrahlt und neu lackiert. In diesem Bild sind die Vorgelegezahnräder und
die Zahnräder des Rückwärtsgang im noch eingebauten Zustand zu sehen.
|
Alle Teile (Zahnräder und Kugellager) werden gereinigt und auf Verschleiß
überprüft. Dichtungen werden selbst nachgefertigt und dann verbaut.
|
|
|
Die Gehäuseteile wurden sandgestrahlt und anschließend neu
lackiert.
|
1. Motor | 2.Getriebe |
3.
Kupplung
1. engine | 2.gearbox | 3. clutch
3. Kupplung
clutch
|
Hier sieht man Schwungscheibe, Druckplatte, Mitnehmerscheibe
und Ausrücklager. Die Kupplung ist im Prinzip für die Laufleistung
in Ordnung, wird aber ausgetauscht, um späteren Ärger zu vermeiden.
|
letzte Änderungen dieser Seite:
Donnerstag, 03. März 2011 19:59:11
|